Als erstes sollte man grob den Schmutz und Dreck von Fensterscheiben sowie -rahmen entfernen. Allgemein reinigt man zuerst den Fensterrahmen und anschliessend die Fensterscheibe. Je nach Art der Verschmutzung weiss ein Profi, wie er den Dreck schonend entfernen kann.
Man benötigt hierbei ein feuchtes Tuch in Verbindung mit einem Allzweckreiniger. Der Umfang einer Fensterreinigung hängt dabei von der Grösse, der Glasflächen, dem Standort sowie der Umgebung und der Art des Fensters ab. Es werden dabei die Fenster sowohl von Innen als auch von Aussen sowie die Fensterbretter, die Fensterrahmen, Fugen und Falze gereinigt. Es spielt durchaus eine wichtige Rolle, ob die Fenster sich an einer Strasse, einem Wald oder in Feldern befindet. Wassernähe, Vogelkot, Fingerabdrücke, Blüten, Aufkleber sowie Farbe haben eine essentielle wichtige Bedeutung beim Reinigen von Fenstern.
Aber auch das Wetter hat Einfluss auf die professionelle Fensterreinigung.
- Bei voller Sonneneinstrahlung sollte das Reinigen der Fenster verschoben werden, denn dann trocknet das Wasser auf der Scheibe mit einer zu hohen Geschwindigkeit. Folge davon sind Streifen.
Die Fugen werden vor Aufnahme der eigentlichen Arbeit abgesaugt. Der Boden sollte vor der Reinigung abgedeckt werden um Flecken zu vermeiden. Gereinigt wird von oben links nach unten rechts. Man tunkt dabei den Mikrofasertuch in einen Eimer mit lauwarmen Wasser und wringt ihn aus. Anschliessend wird die Scheibe abgewischt.
Die letzten Verunreinigungen, Streifen und Schlieren werden mit der Hilfe von einem trockenen sowie feinen Mikrofasertuch weggewischt.
Wie oft sollten Fenster geputzt werden?
- Es hängt von verschiedene Witterungs- sowie Wetterverhältnisse ab. Diese haben einen Einfluss auf die Art sowie den Grad der Verschmutzung von Scheiben.
- Im Frühling fliegen viele Pollen sowie -staub
- Im Sommer hat es viele Insekten sowie Kot von Insekten und Vögeln
- Im Herbst werden die Fenster verschmutzt durch wehenden Wind
- Im Winter ist es Schnee, Eis sowie Matsch von der Strasse.
- Die Fenster müssen bei starker Verschmutzung gereinigt werden. Jedoch gibt es Jahreszeiten in denen sich eine intensive Reinigung besonders lohnt. Die Jahreszeit ist der Frühling, wenn der Pollenflug vorbei ist dann hat man im Sommer saubere Scheiben.
- Die zweite Jahreszeit in der es sich lohnt die Scheiben zu reinigen bzw. reinigen zu lassen ist der Herbst. Ca. ab Ende September. Der Schmutz aus dem Sommer kann dann beseitigt werden. Im Winter empfiehlt es sich nicht die Fenster zu reinigen bzw. reinigen zu lassen. Im Sommer nur, wenn die Temperaturen es zulassen.